Discussion:
Remoteshutdown mit shutdown.exe verhindern?
(zu alt für eine Antwort)
Dominik Pusch
2004-06-17 19:51:42 UTC
Permalink
Hallo,
gibt es eine Moeglichkeit den Remoteshutdown mit der shutdown.exe bei
Win2k-Server zu verhindern, wenn die Remotemaschine das
Administratorkennwort hat? Also der Shutdown soll nur noch lokal
funktionieren. Benutzername/Passwort soll dem Remoteuser weiterhin
bekannt sein, aber der Shutdown darf eben nur lokal erfolgen!

Einige meiner Kollegen finden es naemlich ziemlich witzig meinen
Rechner mit shutdown.exe und 0Sekunden Wartezeit staendig
runterzufahren. Das Administratorkennwort darf aber nicht geaendert
werden!

Hat jemand eine Idee?


TIA,
Dominik
Jan Peter Stotz
2004-06-19 12:12:29 UTC
Permalink
Post by Dominik Pusch
gibt es eine Moeglichkeit den Remoteshutdown mit der shutdown.exe bei
Win2k-Server zu verhindern, wenn die Remotemaschine das
Administratorkennwort hat? Also der Shutdown soll nur noch lokal
funktionieren. Benutzername/Passwort soll dem Remoteuser weiterhin
bekannt sein, aber der Shutdown darf eben nur lokal erfolgen!
RPC-Dienst entsprechend "nicht an das externe Netzwerkdevice" binden...
... oder eben RPC-Calls von aussen blocken.
Ist aber sehr radikal.
Ein andere Weg gibt es über die lokal Gruppenrichtlinie (gpedit.msc).
Unter Computerconf. -> Windows-Einst. -> Sicherheitseinst. -> Lokale
Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten
Den Eintrag "Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem" so
bearbeietn, daß nicht mehr die Administratoren, sonder ev. nur noch dein
eigenes Benutzerkonto das Recht hat.

Jan
Kim Huebel
2004-06-19 13:54:58 UTC
Permalink
Post by Jan Peter Stotz
Ist aber sehr radikal.
Wenn ich was mache, dann mache ich es so, dass es wirklich nicht mehr
geht *G*

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Wer aufhört, sich zu verbessern, hört auf, gut zu sein!
Loading...