Discussion:
Netbeui unter Window 7?
(zu alt für eine Antwort)
André Jochim
2011-06-12 21:57:54 UTC
Permalink
Hallo,

nachdem mein XP-pro-Laptop sich in die ewigen Jagdgründe des
Elektronik-Himmels verabschiedet hat, ist mein neues Gerät jetzt mit
Windows 7 64bit ausgestattet.

Unter XP konnte ich das standardmäßig nicht zur Verfügung stehende
netbeui-Protokoll für mein kleines Heimnetzwerk ja noch
nachinstallieren.

Aber bzgl. Win7 habe ich bisher noch keine Anleitung gefunden :-(

Gibt es eine Möglichkeit, Netbeui auch unter Windows 7 weiterhin nutzbar
zu machen oder muß ich mein ganzes Netzwerk jetzt von netbeui auf TCP/IP
umstellen?

Danke für Eure Hilfe

André
--
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de
Matthias Berke
2011-06-12 23:08:08 UTC
Permalink
Post by André Jochim
Gibt es eine Möglichkeit, Netbeui auch unter Windows 7 weiterhin nutzbar
zu machen
Nein
Post by André Jochim
oder muß ich mein ganzes Netzwerk jetzt von netbeui auf TCP/IP
umstellen?
Ja

mfg
Matthias
André Jochim
2011-06-13 10:52:52 UTC
Permalink
Nein
Schade :-(
von netbeui auf TCP/IP umstellen?
Ja
Oh weh. Da gibt's noch 2 alte Win98-Rechner im Netz, denen ich TCP/IP
als Protokoll komplett deinstalliert habe.

Da hier
kein Internet-Zugriff über den Router (FritzBox) erforderlich ist,
trotzdem aber noch Zugriff auf freigegebene Ordner im Netz notwendig
sein soll,
unter Win98 noch keine Windows-Firewall existiert,
ein aktueller Virenscanner zuviel Systemresourcen verbraucht,
WinXP aufgrund der Systemanforderungen nicht möglich ist,
eine installierte ISA-Soundkarte mit MIDI in/out weiterverwendet werden
soll.

Aus Sicherheitsgründen und gerade weil Netbeui n i c h t routingfähig
ist, erschien mir das als praktikable Lösung, so daß auf keinen Fall
selbst nach Überwindung des Routers kein Zugriff aus dem Internet auf
diese Rechner möglich ist.

Und nu?

Jetzt brauche ich dann wohl für die Netzwerkfreigaben beide Protokolle -
oder? Die alten Rechner bleiben so wie sie sind und der neue
Win7-Rechner und die XP-Rechner brauchen zusätzlich TCP/IP für die
Netzwerkfreigaben.

Hmmmm... - aber wenn ich vom Win7-Rechner auf eine Freigabe des
Win98-Rechners zugreifen möchte?

André
--
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de
Helmut Schneider
2011-06-13 11:23:44 UTC
Permalink
Post by André Jochim
von netbeui auf TCP/IP umstellen?
Ja
Oh weh. Da gibt's noch 2 alte Win98-Rechner im Netz, denen ich TCP/IP
als Protokoll komplett deinstalliert habe.
Da hier
kein Internet-Zugriff über den Router (FritzBox) erforderlich ist,
trotzdem aber noch Zugriff auf freigegebene Ordner im Netz notwendig
sein soll, unter Win98 noch keine Windows-Firewall existiert,
ein aktueller Virenscanner zuviel Systemresourcen verbraucht,
WinXP aufgrund der Systemanforderungen nicht möglich ist,
eine installierte ISA-Soundkarte mit MIDI in/out weiterverwendet
werden soll.
Aus Sicherheitsgründen und gerade weil Netbeui n i c h t
routingfähig ist, erschien mir das als praktikable Lösung, so daß auf
keinen Fall selbst nach Überwindung des Routers kein Zugriff aus dem
Internet auf diese Rechner möglich ist.
Und nu?
Installier' TCP/IP auf den Windows 98 Rechnern und lass das Gateway
leer.

Gruß, Helmut
Ansgar Strickerschmidt
2011-06-14 09:26:45 UTC
Permalink
Post by Helmut Schneider
Post by André Jochim
von netbeui auf TCP/IP umstellen?
Ja
Oh weh. Da gibt's noch 2 alte Win98-Rechner im Netz, denen ich TCP/IP
als Protokoll komplett deinstalliert habe.
Da hier
kein Internet-Zugriff über den Router (FritzBox) erforderlich ist,
trotzdem aber noch Zugriff auf freigegebene Ordner im Netz notwendig
sein soll, unter Win98 noch keine Windows-Firewall existiert,
ein aktueller Virenscanner zuviel Systemresourcen verbraucht,
WinXP aufgrund der Systemanforderungen nicht möglich ist,
eine installierte ISA-Soundkarte mit MIDI in/out weiterverwendet
werden soll.
Aus Sicherheitsgründen und gerade weil Netbeui n i c h t
routingfähig ist, erschien mir das als praktikable Lösung, so daß auf
keinen Fall selbst nach Überwindung des Routers kein Zugriff aus dem
Internet auf diese Rechner möglich ist.
Und nu?
Mach Dir nicht ins Hemd, so leicht kommt man durch einen handelsüblichen
Router nicht durch.
Wenn das großflächig gelingen würde, würde man das an geeigneter Stelle,
bspw. bei Heise security, erfahren. Das Ausbleiben solcher Meldungen
spricht m.E. für "sicher genug für den normalen täglichen Gebrauch".
Abgesehen davon bietet Win98 durch nicht vorhandene Dienste von Haus aus
kaum Angriffsfläche von außen im Gegensatz zu den doch recht zahlreichen
Diensten etwa eines XP.
Die größte Gefahr bei Win98 kommt nicht direkt von außen, sondern eher
durch Benutzer-Interaktion in Form von Browsern, Flash und Java. Wenn das
nicht in Verwendung ist, ist die Gefahr nahe Null.
Post by Helmut Schneider
Installier' TCP/IP auf den Windows 98 Rechnern und lass das Gateway
leer.
ACK. Damit ist Schicht im Schacht - solange man nicht willentlich (bspw.
per USB) einen Schädling einschleppt, der die Netzwerkschnittstelle per
DHCP neu konfiguriert... ach, man kann sich auch shöne Szenarios
zurechtfabulieren.

Hihi... Ich hab hier noch ein uraltes, aber cooles DOS-Spiel (kennt noch
wer 7Colors?), das sich (nur!) per NetBEUI übers Netz spielen ließe...
NetBIOS über TCP/IP geht nicht...

Ansgar
--
*** Musik! ***
Helmut Schneider
2011-06-14 10:06:23 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Helmut Schneider
Installier' TCP/IP auf den Windows 98 Rechnern und lass das Gateway
leer.
ACK. Damit ist Schicht im Schacht - solange man nicht willentlich
(bspw. per USB) einen Schädling einschleppt, der die
Netzwerkschnittstelle per DHCP neu konfiguriert... ach, man kann
sich auch shöne Szenarios zurechtfabulieren.
Genau, der Schädlich bringt z.B. seinen eigenen TCP/IP Stack mit.
Post by Ansgar Strickerschmidt
Hihi... Ich hab hier noch ein uraltes, aber cooles DOS-Spiel (kennt
noch wer 7Colors?), das sich (nur!) per NetBEUI übers Netz spielen
ließe... NetBIOS über TCP/IP geht nicht...
Nö, meine Spiele damals[tm] benötigten alle IPX... ;)
Heiko Nocon
2011-06-14 10:30:44 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Abgesehen davon bietet Win98 durch nicht vorhandene Dienste von Haus aus
kaum Angriffsfläche von außen im Gegensatz zu den doch recht zahlreichen
Diensten etwa eines XP.
Naja, sobald du die Dateifreigabe aktivierst (und das will der OP ja
ausdrücklich), sind natürlich Dienste exponiert. Und zwar welche mit
weithin bekannten Sicherheitslücken.
Post by Ansgar Strickerschmidt
Die größte Gefahr bei Win98 kommt nicht direkt von außen, sondern eher
durch Benutzer-Interaktion in Form von Browsern, Flash und Java.
Das ist allerdings wahr, gilt aber natürlich nicht nur für Win98,
sondern für absolut jedes Desktop-OS. Die größte Schwachstelle ist immer
der User.

Ralph A. Schmid, dk5ras
2011-06-13 13:02:58 UTC
Permalink
Post by André Jochim
Aus Sicherheitsgründen und gerade weil Netbeui n i c h t routingfähig
ist, erschien mir das als praktikable Lösung, so daß auf keinen Fall
selbst nach Überwindung des Routers kein Zugriff aus dem Internet auf
diese Rechner möglich ist.
wie und vor allem warum soll jemand einen router überwinden, um zwei
schimmlige Win98-Rechner zu erreichen? Und wenn die Rechner nicht von
sich aus ins Internet können dürfen, dann sperre sie im router oder
gib ihnen feste Ip-Adresse und trage kein Standard-gateway ein.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Loading...