Discussion:
Archivbit kann ncht zurückgesetzt werden
(zu alt für eine Antwort)
Werner Partner
2009-12-01 11:59:26 UTC
Permalink
Es ist immer noch das gleiche Thema:

1. Sicherungsvorgang A sichert von lokaler Festplatte auf
Netzwerklaufwerk E:

2. Sicherungsvorgang B sichert von Netzwerklaufwerk E: auf SmartDrive
bei 1&1, mit dem Lsufwerkbuchstaben X:


Bei Sicherungsvorgang B bekomme ich regelmäßig die Meldung:
ERR 01.12.2009 12:53:45 Das Archivbit in den Attributen von "E:\[...]"
konnte nicht zurückgesetzt werden

Wenn ich das richtig interpretiere, dann hat das den Effekt, dass die
Datgei als nicht gesichert gilt und das nächste mal wieder gesichert
wird, was natürlich niemand wollen kann.

Was könnte falsch sein, und wie kann ich das ändern?

Werner
--
------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Ansgar Strickerschmidt
2009-12-01 12:06:44 UTC
Permalink
Post by Werner Partner
1. Sicherungsvorgang A sichert von lokaler Festplatte auf
2. Sicherungsvorgang B sichert von Netzwerklaufwerk E: auf SmartDrive
ERR 01.12.2009 12:53:45 Das Archivbit in den Attributen von "E:\[...]"
konnte nicht zurückgesetzt werden
Wenn ich das richtig interpretiere, dann hat das den Effekt, dass die
Datgei als nicht gesichert gilt und das nächste mal wieder gesichert
wird, was natürlich niemand wollen kann.
Was könnte falsch sein, und wie kann ich das ändern?
Du hast wahrscheinlich kein Schreibrecht an der Datei, bzw. dem
enthaltenden Verzeichnis.
Nur zutreffend, wenn die Datei auf einem NTFS-Dateisystem liegt.

Ansgar
--
*** Musik! ***
Ralf Breuer
2009-12-01 12:08:32 UTC
Permalink
Werner Partner <***@sonoptikon.de> schrieb:

Hallo Werner,
Post by Werner Partner
1. Sicherungsvorgang A sichert von lokaler Festplatte auf
Netzlaufwerk E: hat welches Dateisystem?
Post by Werner Partner
2. Sicherungsvorgang B sichert von Netzwerklaufwerk E: auf SmartDrive
ERR 01.12.2009 12:53:45 Das Archivbit in den Attributen von "E:\[...]"
konnte nicht zurückgesetzt werden
Du hast welches Betriebssystem?
Du setzt welches Programm zur Sicherung ein?
Post by Werner Partner
Wenn ich das richtig interpretiere, dann hat das den Effekt, dass die
Datgei als nicht gesichert gilt und das nächste mal wieder gesichert
wird, was natürlich niemand wollen kann.
Was könnte falsch sein
Vielleicht unterstützt E: kein Archivbit?
Post by Werner Partner
und wie kann ich das ändern?
Kopiere mit Datumsprüfung nur neue / geänderte Dateien.

xcopy "C:\Quellverzeichnis" "E:\Verzeichnis" /i /s /d /y

xcopy "E:\Verzeichnis" "X:\Verzeichnis" /i /s /d /y
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Werner Partner
2009-12-01 13:28:56 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Hallo Werner,
Post by Werner Partner
1. Sicherungsvorgang A sichert von lokaler Festplatte auf
Netzlaufwerk E: hat welches Dateisystem?
Netzlaufwerk E: hat NTFS
Post by Ralf Breuer
Du hast welches Betriebssystem?
Du setzt welches Programm zur Sicherung ein?
ich habe Windows XP SP 3
ich verwende Cobian Backup Amanita
Post by Ralf Breuer
Vielleicht unterstützt E: kein Archivbit?
ich kann bei den Dateien auf E: die Eigenschaft Archiv sehen

Der ganze Vorgang (pro Datei) sieht so aus

--------------------------------------------------------
01.12.2009 14:22:08 Kopiere mit der Methode CopyFileEx "E:\[dateiname]"
nach "\\1&1\SmartDrive\[dateiname]"

01.12.2009 14:22:27 Die Datei "E:\[dateiname]" wurde erfolgreich
mit der Methode CopyFileEx nach "\\1&1\SmartDrive\[dateiname]" kopiert

01.12.2009 14:22:27 Der Zeitstempel von "E:\[dateiname]" wurde
erfolgreich nach "\\1&1\SmartDrive\[dateiname]" kopiert

01.12.2009 14:22:27 Die Attribute von "E:\[dateiname]" wurden auf
"\\1&1\SmartDrive\[dateiname]" kopiert

ERR 01.12.2009 14:22:28 Das Archivbit in den Attributen von
"E:\[dateiname]" konnte nicht zurückgesetzt werden

--------------------------------------------------------
Post by Ralf Breuer
Post by Werner Partner
und wie kann ich das ändern?
Kopiere mit Datumsprüfung nur neue / geänderte Dateien.
xcopy "C:\Quellverzeichnis" "E:\Verzeichnis" /i /s /d /y
xcopy "E:\Verzeichnis" "X:\Verzeichnis" /i /s /d /y
Ja, das macht nun natürlich das Cobian Backup, mit dem ich ansonsten
super gut umgehen kann.
Die Frage ist natürlich, und das wird sich zeigen, ob das Archivbit
überhaupt diese Rolle spielt.

Das werden wir bei der nächsten Sicherung sehen.

ich kann natürlich, und das geht bei Cobian Backup, das Archivbit
manuell zurücksetzen. Vielleicht geht das. ich werde auf jeden fall
prüfen, ob er die gesicherten Dateien beim nächsten Lauf nochmal sichert.

ich habe nun gezielt bei den Dateien die Schreibrechte gesetzt, d.h. den
Schreibschutz entfernt, trotzdem ich "Archiv" auf true.

Werner
--
------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Ansgar Strickerschmidt
2009-12-01 13:32:48 UTC
Permalink
Post by Werner Partner
ich habe nun gezielt bei den Dateien die Schreibrechte gesetzt, d.h. den
Schreibschutz entfernt, trotzdem ich "Archiv" auf true.
Wie schaut'S mit den Berechtigungen am Verzeichnis aus? Irgendwelche
vererbten übergeordneten Berechtigungen/Einschränkungen?

Ansgar
--
*** Musik! ***
Werner Partner
2009-12-01 13:34:56 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Werner Partner
ich habe nun gezielt bei den Dateien die Schreibrechte gesetzt, d.h.
den Schreibschutz entfernt, trotzdem ich "Archiv" auf true.
Wie schaut'S mit den Berechtigungen am Verzeichnis aus? Irgendwelche
vererbten übergeordneten Berechtigungen/Einschränkungen?
Ja, jetzt gehe ich mal an die übergeordneten verzeichnisse dran, wo
teilweise noch schreibschutz drin ist. ich nehme den jetzt mal raus.
Mal sehen, dauert ein bisschen.

Werner
--
------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Werner Partner
2009-12-01 13:45:12 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Werner Partner
ich habe nun gezielt bei den Dateien die Schreibrechte gesetzt, d.h.
den Schreibschutz entfernt, trotzdem ich "Archiv" auf true.
Wie schaut'S mit den Berechtigungen am Verzeichnis aus? Irgendwelche
vererbten übergeordneten Berechtigungen/Einschränkungen?
ich nehme gerade den Schreibschutz bei 157 GB raus :-(

Werner
--
------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Loading...