Discussion:
IPv6 die zweite - MSTSC remote desktop und IPv6 Addresse nicht erreichbar?
(zu alt für eine Antwort)
Roland Schweiger
2009-06-18 09:37:21 UTC
Permalink
Sorry ich hatte hier schonmal gepostet, bin nun ein Stück weiter
aber habe es offenbar immer noch nicht verstanden :-(

Folgendes Setup:

--FritzBox 7270 mit der Labor Firmware für IPv6.

-- ADSL Internetprovider 1und1 (mit einer dynamischen IPv4
Adresse)

-- SiXXS Tunnel mit Subnetz (dieser ist in der FritzBox
eingestellt)

Derzeit 1 Rechner im LAN (als 'exposed host')

Nun kann ich IPv4-mäßig von außen meinen Rechner und meine
FritzBox gut bedienen.

Aber ich wollte endlich mal testen ob ich zB mit dem remote
desktop auch über IPv6 verbinden kann, klappt nicht und der
Rechner läßt sich auch nicht PINGen und ich kapier nicht warum.

Auf dem Rechner läuft derzeit Windows XP Professional,

Auf dem Rechner sieht es wie folgt aus:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.23
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :
2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :
2001:6f8:1c19:0:219:dbff:fe36:c55b
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :
fe80::219:dbff:fe36:c55b%4
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
fe80::21f:3fff:feae:e5%4

Die "echte" IPv6 müßte die 2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5
sein.

wenn ich also von einem fremden Rechner aufrufe

mstsc /admin [2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5]:3389

müßte ich ja auf meinen remote desktop gelangen
(ist über port 3389 über seine IPv4 Adresse erreichbar)

Klappt aber nicht.
Auch kein PING möglich.

Auf der FritzBox sieht es so aus:

Über den SixXS Tunnel
IPv6 Präfix: IPv6-Präfix: 2001:6f8:1c19::/48

globale IPv6: 2001:6f8:1c00:2d::2/64

-- Diese - also mit der ::2 am Ende - läßt sich auch PINGen aber
das macht ja die FritzBox selbst.

gopbales präfix for LAN: 2001:6f8:1c19::/48

Also meines Wissens nach ist MSTSC auch IPv6 fähig.
Warum geht das nicht? :-(

Freue mich über Anregungen.

lg aus Dresden.

Roland Schweiger
Ignatios Souvatzis
2009-06-18 13:01:36 UTC
Permalink
Post by Roland Schweiger
--FritzBox 7270 mit der Labor Firmware für IPv6.
...
Post by Roland Schweiger
Die "echte" IPv6 müßte die 2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5
sein.
wenn ich also von einem fremden Rechner aufrufe
mstsc /admin [2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5]:3389
...
Post by Roland Schweiger
Über den SixXS Tunnel
IPv6 Präfix: IPv6-Präfix: 2001:6f8:1c19::/48
globale IPv6: 2001:6f8:1c00:2d::2/64
-- Diese - also mit der ::2 am Ende - läßt sich auch PINGen aber
das macht ja die FritzBox selbst.
1c00 oder 1c19?
Post by Roland Schweiger
gopbales präfix for LAN: 2001:6f8:1c19::/48
Also meines Wissens nach ist MSTSC auch IPv6 fähig.
Warum geht das nicht? :-(
Ich habe keine Ahnung von dem Geschäft, aber jemand der sich damit
auskennt, trug in meiner Gegenwart vor, und meinte auf S. 13 von

http://www.guug.de/veranstaltungen/ecai6-2007/slides/ecai6-deploying-ipv6-in-windows-lan.pdf

"Client 6.0 (Vista) supports IPv6".

und murmelt weiterhin etwas von
"netsh interface portproxy add v6tov4 3389".
Leider weiss ich den Begleittext dazu nicht.



-is
Roland Schweiger
2009-06-18 14:39:37 UTC
Permalink
"Ignatios Souvatzis"
Post by Ignatios Souvatzis
Ich habe keine Ahnung von dem Geschäft, aber jemand der sich
damit
auskennt, trug in meiner Gegenwart vor, und meinte auf S. 13
von
http://www.guug.de/veranstaltungen/ecai6-2007/slides/ecai6-deploying-ipv6-in-windows-lan.pdf
"Client 6.0 (Vista) supports IPv6".
und murmelt weiterhin etwas von
"netsh interface portproxy add v6tov4 3389".
Leider weiss ich den Begleittext dazu nicht.
So was ähnliches wird auch in den FAQs von SixXs erläutert,
aber ich hatte es erstmal so verstanden daß man die NETSH
Konfiguration nur dann braucht, wenn Windows selbst als Router
fungieren soll.

Muß mir das auch nochmal genauer ansehen,
habe es für etwas einfacher gehalten.

lg

Roland Schweiger
Helmut Schneider
2009-06-22 10:01:48 UTC
Permalink
Post by Roland Schweiger
Also meines Wissens nach ist MSTSC auch IPv6 fähig.
Ja, aber nur mit 2008, Vista oder Windows 7 als Gegenstelle.

Gruß, Helmut
--
No Swen today, my love has gone away
My mailbox stands for lorn, a symbol of the dawn
Roland Schweiger
2009-06-22 17:40:25 UTC
Permalink
Post by Helmut Schneider
Ja, aber nur mit 2008, Vista oder Windows 7 als Gegenstelle.
Oha... das könnte ja der Grund sein, denn die "Gegenstelle" ist
ein WindowsXP, der MSTSC-rufende Rechner ein Vista Ultimate.
Allerdings kann ich auch meine besagte IPv6 Adresse von außen
nicht pingen aber das kann an vielem liegen :-(

lg

Roland Schweiger
Helmut Schneider
2009-06-23 09:13:19 UTC
Permalink
Post by Helmut Schneider
Ja, aber nur mit 2008, Vista oder Windows 7 als Gegenstelle.
Oha... das könnte ja der Grund sein, denn die "Gegenstelle" ist ein
WindowsXP, der MSTSC-rufende Rechner ein Vista Ultimate.
Ja.
Allerdings kann ich auch meine besagte IPv6 Adresse von außen nicht pingen
aber das kann an vielem liegen :-(
Nö, liegt genau am nicht-Vorhandensein eines funktionierenden default
Gateway. Mit "fe80::21f:3fff:feae:e5%4" kommst Du nicht weit.
--
No Swen today, my love has gone away
My mailbox stands for lorn, a symbol of the dawn
Roland Schweiger
2009-06-23 09:55:27 UTC
Permalink
"Helmut Schneider"
Post by Helmut Schneider
Nö, liegt genau am nicht-Vorhandensein eines funktionierenden
default Gateway. Mit "fe80::21f:3fff:feae:e5%4" kommst Du nicht
weit.
Stimmt schon aber ich habe ja in meiner FritzBox so einen SixXS
'heartbeat' Tunnel eingestellt und somit eine
2001: Adresse (incl. /48 Subnet).
Wenn ich vom WindowsXP aus zB die Webseite www.showmyip6.com
aufrufe, so wird mir auch meine 2001: angezeigt.
Ich vermute in der Tat daß die IPv6 Implementierung von XP nicht
so ganz korrekt ist und werde mal versuchen einen Vista Rechner
an die FritzBox ranzulassen um mal zu sehen ob ich diesen PINGen
kann, bevor ich alle möglichen configs mit netsh umstelle.

lg

Roland Schweiger
Helmut Schneider
2009-06-23 10:00:14 UTC
Permalink
Post by Roland Schweiger
"Helmut Schneider"
Post by Helmut Schneider
Nö, liegt genau am nicht-Vorhandensein eines funktionierenden default
Gateway. Mit "fe80::21f:3fff:feae:e5%4" kommst Du nicht weit.
Stimmt schon aber ich habe ja in meiner FritzBox so einen SixXS
'heartbeat' Tunnel eingestellt und somit eine
2001: Adresse (incl. /48 Subnet).
fe80 <> 2001.
Post by Roland Schweiger
Wenn ich vom WindowsXP aus zB die Webseite www.showmyip6.com aufrufe, so
wird mir auch meine 2001: angezeigt.
Ich vermute in der Tat daß die IPv6 Implementierung von XP nicht
Doch, die funktioniert prächtig.
Post by Roland Schweiger
so ganz korrekt ist und werde mal versuchen einen Vista Rechner an die
FritzBox ranzulassen um mal zu sehen ob ich diesen PINGen kann, bevor ich
alle möglichen configs mit netsh umstelle.
# traceroute6 2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5
traceroute6 to 2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5
(2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5) from 2001:6f8:900:7cc::2, 64 hops max,
12 byte packets
1 gw-1997.ham-01.de.sixxs.net 34.953 ms 31.004 ms 31.164 ms
2 vl101.cr21.isham.de.easynet.net 31.752 ms 30.603 ms 31.051 ms
3 2001:6f8:800:1003::3 32.197 ms 31.360 ms 30.684 ms
4 2001:6f8:1c00:2d::2 49.173 ms !P 48.170 ms !P 45.818 ms !P
#

=> kein funtionierendes Routing.
--
No Swen today, my love has gone away
My mailbox stands for lorn, a symbol of the dawn
Roland Schweiger
2009-06-23 10:46:22 UTC
Permalink
"Helmut Schneider"
Post by Helmut Schneider
# traceroute6 2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5
traceroute6 to 2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5
(2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5) from 2001:6f8:900:7cc::2,
64 hops max, 12 byte packets
1 gw-1997.ham-01.de.sixxs.net 34.953 ms 31.004 ms 31.164 ms
2 vl101.cr21.isham.de.easynet.net 31.752 ms 30.603 ms
31.051 ms
3 2001:6f8:800:1003::3 32.197 ms 31.360 ms 30.684 ms
4 2001:6f8:1c00:2d::2 49.173 ms !P 48.170 ms !P 45.818 ms
!P
#
=> kein funtionierendes Routing.
Wenn ich es recht verstehe hört das Routing sozusagen am SixXS
Tunnel bzw. an der FritzBox auf und es wird eben nicht zum
Rechner geroutet. Ich habe am Rechner keinerlei Software von
SixXs installiert weil ich davon ausgehe/ging dass die ganzen
"Verkehrsregeln" von der FritzBox eingehalten werden.
Es sieht ausserdem so aus als würde der Rechner bei jedem
Neustart eine andere IPv6 aus dem Subnetz bekommen, was ich ja
auch nicht will.

Im Moment siehts zB so aus:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.23
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :
2001:6f8:1c19:0:e083:39a0:22a7:f9c9
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :
2001:6f8:1c19:0:219:dbff:fe36:c55b
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::219:dbff:fe36:c55b%4
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
fe80::21f:3fff:feae:e5%4

Die ..... f9c9 würd ich gern behalten.

Naja sorry man sieht schon ich mach meine ersten Gehversuche.

Also auch hier ist kein korrektes Routing weil die IPv6 des
Rechners nicht erreichbar ist:

-------------------------------------------------------

C:\Users\Roland>tracert 2001:6f8:1c19:0:e083:39a0:22a7:f9c9

Tracing route to 2001:6f8:1c19:0:e083:39a0:22a7:f9c9 over a
maximum of 30 hops

1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box
[2002:5b0e:9ffb:0:21f:3fff:fef2:613e]

2 * * * Request timed out.
3 23 ms 22 ms 23 ms
Tenge1-1-53.cr3.MUC1.content-core.net [2a01:138:
0:113::a]
4 23 ms 23 ms 23 ms mchn-s1-rou-1030.DE.eurorings.net
[2001:680:0:80
0f::49]
5 27 ms 27 ms 27 ms ffm-s1-rou-1030.eurorings.net
[2001:680::134:222
:84:72]
6 27 ms 25 ms 26 ms
fe0-1-2-0.br1.ixfra.de.easynet.net [2001:7f8::11
ed:0:1]
7 25 ms * 26 ms 2001:6f8:1:0:87:86:77:248
8 156 ms 112 ms 112 ms 2001:6f8:1:0:87:86:71:233
9 122 ms 40 ms 44 ms
ge1-13-140.br2.isham.de.easynet.net [2001:6f8:80
0:0:1:0:d4e0:447]
10 41 ms 41 ms 40 ms ge7-1.cr20.isham.de.easynet.net
[2001:6f8:800:0:
1:0:d4e0:459]
11 41 ms 41 ms 40 ms 2001:6f8:800:1003::3
12 Destination net unreachable.

-----------------------------------------------------------------------------------

:-(

lg

Roland Schweiger
Helmut Schneider
2009-06-23 11:04:26 UTC
Permalink
Post by Roland Schweiger
"Helmut Schneider"
Post by Helmut Schneider
# traceroute6 2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5
traceroute6 to 2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5
(2001:6f8:1c19:0:3cb8:6b98:259c:3db5) from 2001:6f8:900:7cc::2, 64 hops
max, 12 byte packets
1 gw-1997.ham-01.de.sixxs.net 34.953 ms 31.004 ms 31.164 ms
2 vl101.cr21.isham.de.easynet.net 31.752 ms 30.603 ms 31.051 ms
3 2001:6f8:800:1003::3 32.197 ms 31.360 ms 30.684 ms
4 2001:6f8:1c00:2d::2 49.173 ms !P 48.170 ms !P 45.818 ms !P
#
=> kein funtionierendes Routing.
Wenn ich es recht verstehe hört das Routing sozusagen am SixXS Tunnel bzw.
an der FritzBox auf
Ja.
Post by Roland Schweiger
Rechner geroutet. Ich habe am Rechner keinerlei Software von SixXs
installiert weil ich davon ausgehe/ging dass die ganzen "Verkehrsregeln"
von der FritzBox eingehalten werden.
Das ist auch korrekt so, aber die FritzBox gibt entweder kein default
Gateway bekannt, oder bei XP ist die IPv6 Firewall aktiv.
Post by Roland Schweiger
Es sieht ausserdem so aus als würde der Rechner bei jedem Neustart eine
andere IPv6 aus dem Subnetz bekommen, was ich ja auch nicht will.
stateless autoconfioguration, ganz normal.

Versuch mal:

netsh int ipv6 set address %interface% %my_ip6_1%
netsh int ipv6 set prefixpolicy %my_ip6_mask_1% 1 4 persistent
netsh int ipv6 add route ::/0 %interface% %my_ip6_gw_1% store=persistent
netsh int ipv6 add route %my_ip6_mask_1% %interface%
netsh int ipv6 set privacy disabled
netsh int ipv6 set global randomizeidentifiers=disabled
netsh int ipv6 delete dns %interface% all
netsh int ipv6 add DNS %interface% %dns_ip6_1%
--
No Swen today, my love has gone away
My mailbox stands for lorn, a symbol of the dawn
Roland Schweiger
2009-06-23 18:04:02 UTC
Permalink
"Helmut Schneider"
Post by Helmut Schneider
netsh int ipv6 set address %interface% %my_ip6_1%
netsh int ipv6 set prefixpolicy %my_ip6_mask_1% 1 4 persistent
netsh int ipv6 add route ::/0 %interface% %my_ip6_gw_1%
store=persistent
netsh int ipv6 add route %my_ip6_mask_1% %interface%
netsh int ipv6 set privacy disabled
netsh int ipv6 set global randomizeidentifiers=disabled
netsh int ipv6 delete dns %interface% all
netsh int ipv6 add DNS %interface% %dns_ip6_1%
Vielen Dank,
es kommt erstmal immer "Falscher Parameter" -
auch wenn ich manuell die dippeldappelTour gehe, also
netsh int ipv6 set address %interface% ... soweit komme ich,
aber das %my_ip6_1% mar er net :-(

Aber ich werd mich wohl nochmal wesentlich genauer befassen
müssen.

lg

Roland Schweigter
Helmut Schneider
2009-06-24 11:06:33 UTC
Permalink
Post by Roland Schweiger
"Helmut Schneider"
Post by Helmut Schneider
netsh int ipv6 set address %interface% %my_ip6_1%
netsh int ipv6 set prefixpolicy %my_ip6_mask_1% 1 4 persistent
netsh int ipv6 add route ::/0 %interface% %my_ip6_gw_1% store=persistent
netsh int ipv6 add route %my_ip6_mask_1% %interface%
netsh int ipv6 set privacy disabled
netsh int ipv6 set global randomizeidentifiers=disabled
netsh int ipv6 delete dns %interface% all
netsh int ipv6 add DNS %interface% %dns_ip6_1%
Vielen Dank,
es kommt erstmal immer "Falscher Parameter" -
auch wenn ich manuell die dippeldappelTour gehe, also
netsh int ipv6 set address %interface% ... soweit komme ich,
aber das %my_ip6_1% mar er net :-(
Naja, Du solltest natürlich schon alles, was zwischen den "%" steht, durch
geegnete Werte ersetzen, z.B.:

set interface=LAN-Verbindung
set my_ip6_1=2001:6f8:1c19:0::1
...
Post by Roland Schweiger
Post by Helmut Schneider
netsh int ipv6 set address %interface% %my_ip6_1%
netsh int ipv6 set prefixpolicy %my_ip6_mask_1% 1 4 persistent
netsh int ipv6 add route ::/0 %interface% %my_ip6_gw_1% store=persistent
netsh int ipv6 add route %my_ip6_mask_1% %interface%
netsh int ipv6 set privacy disabled
netsh int ipv6 set global randomizeidentifiers=disabled
netsh int ipv6 delete dns %interface% all
netsh int ipv6 add DNS %interface% %dns_ip6_1%
--
No Swen today, my love has gone away
My mailbox stands for lorn, a symbol of the dawn
Roland Schweiger
2009-06-25 11:16:09 UTC
Permalink
"Helmut Schneider"
Post by Helmut Schneider
set interface=LAN-Verbindung
set my_ip6_1=2001:6f8:1c19:0::1
Ach... ich dachte wieder mal zu komfortabel und dachte die
Variablen gäbe es schon :-(

Also ich habs nun mal durchprobiert, bis zur
netsh int ipv6 set global randomizeidentifiers=disabled
geht's, die 'randomizeidentifiers' sind kein gültiger Parameter.
Dann hab ich noch das Problem daß ich keinen bekannten IPv6_DNS
habe :-(
ich habe es mal mit dem default gateway probiert und nun werd ich
versuchen ob ich
von aussen erreichbar bin.
Uff, ist doch noch ganzschön kompliziert das IPv6 (und ich gebe
zu ich verstehe nicht alles),
aber eine super Sache, wenn es mal richtig anläuft.

Hoffentlich gibts da eine Art reset für IPv6 falls ich das
Routing zerschosse habe :-)
Post by Helmut Schneider
No Swen today, my love has gone away
My mailbox stands for lorn, a symbol of the dawn
Da gibt's auch noch andere, hab mal den Beatles_Ulk gehört, so
ähnlich wie

when your source (...) in spaghetti code as bad as can be,
whisber words of wisdome,
Write in C!
write in c, write in c, write in c,
there will be an answer,
write in c

Aber da sind wir ot :-)

MfG

Roland Schweiger
Roland Schweiger
2009-06-25 11:46:30 UTC
Permalink
So, also nun musste ich ein
netsh int ipv6 reset
machen.
Das Problem scheint, daß ich keinen IPv6 DNS habe, laut
C:\>netsh int ipv6 show dns
Es wurden keine Einträge gefunden.
Da nutzt dann wohl auch der SixXs Tunnel nicht viel.
:-(
lg
Roland Schweiger
Helmut Schneider
2009-06-25 12:20:47 UTC
Permalink
Post by Roland Schweiger
Das Problem scheint, daß ich keinen IPv6 DNS habe, laut
Deine Fritz!Box?!

Aber egal, Windows XP kann eh keinen IPv6 DNS verwenden und fällt auf IPv4
zurück. Passt schon. Versuch halt mal:

nslookup -q=AAAA www.kame.net
Post by Roland Schweiger
Post by Helmut Schneider
No Swen today, my love has gone away
My mailbox stands for lorn, a symbol of the dawn
Da gibt's auch noch andere, hab mal den Beatles_Ulk gehört, so ähnlich wie
Ich hab früher viel SPAM der Art W32.Sven bekommen. Als der ausblieb,
brauchte ich eine neue Sig.
http://www.mathematik.uni-ulm.de/paul/lyrics/hermanshermits/nomilk~1.html
bot sich da an...
--
No Swen today, my love has gone away
My mailbox stands for lorn, a symbol of the dawn
Roland Schweiger
2009-06-26 15:51:29 UTC
Permalink
"Helmut Schneider"
Post by Helmut Schneider
Post by Roland Schweiger
Das Problem scheint, daß ich keinen IPv6 DNS habe, laut
Deine Fritz!Box?!
Dort steht eben unter "erster DNS" und "zweiter DNS" nix drin...
Post by Helmut Schneider
Aber egal, Windows XP kann eh keinen IPv6 DNS verwenden und
nslookup -q=AAAA www.kame.net
und da kommt eben

C:\Users\Roland>nslookup -q=AAAA www.kame.net
Server: fritz.box
Address: fd00::21f:3fff:fef2:613e

Non-authoritative answer:
Name: www.kame.net
Address: 2001:200:0:8002:203:47ff:fea5:3085

Der nslookup command ist leider nicht genau dokumentiert,
heisst das nun mein DNS ist fd00::21f....?
Aber sind nicht fd00-Adressen immer (link)local?
Na... egal.
Post by Helmut Schneider
Ich hab früher viel SPAM der Art W32.Sven bekommen. Als der
ausblieb, brauchte ich eine neue Sig.
http://www.mathematik.uni-ulm.de/paul/lyrics/hermanshermits/nomilk~1.html
bot sich da an...
und mir fällt auch noch sowas ein wie

Yesterday,
the need for backups was so far away,
now my database has gone away,
and i do long for yesterdayyyyyy.

suddenly,
there's not half the files there used to be,
and a shaddow's hanging over me
and yesterday's where i want to be

why they had to go i don't know they would not say,
i pressed something wrong now i long for yesterdayayayay :-)

aber hier sind wir wieder weit ot.

lg

Roland Schweiger
Roland Schweiger
2009-06-26 16:13:54 UTC
Permalink
kleine Korrektur:

das nslookup hatte ich auf einer WinVistaUltimate Kiste
ausgeführt,
auf einer anderen FritzBox aber mit genau dem gleichen setup.

Auf der XP Kiste siehts so aus:

C:\>nslookup -q=aaaa www.kame.net
Server: fritz.box
Address: 192.168.178.1

Nicht autorisierte Antwort:
www.kame.net AAAA IPv6 address =
2001:200:0:8002:203:47ff:fea5:3085

Damit ists wohl so dass über ipv4 geroutet wird,
die Vista Kiste macht das offenbar etwas anders ...

lg
Roland Schweiger
Helmut Schneider
2009-06-29 12:51:16 UTC
Permalink
das nslookup hatte ich auf einer WinVistaUltimate Kiste ausgeführt, auf
einer anderen FritzBox aber mit genau dem gleichen
setup.
C:\>nslookup -q=aaaa www.kame.net
Server: fritz.box
Address: 192.168.178.1
www.kame.net AAAA IPv6 address = 2001:200:0:8002:203:47ff:fea5:3085
Passt.
Damit ists wohl so dass über ipv4 geroutet wird,
die Vista Kiste macht das offenbar etwas anders ...
Ja, Vista kann über IPv6 resolven, wie geschrieben XP nicht. Und ja, die
fd00 ist local, macht aber nix. Erst, wenn Du ein weiteres Subnetz hättest,
wäre es blöd. Ich weiss nicht, ob AVM die Möglichkeit bietet, mit Freetz!
könntest Du der Fritz!Box auch noch eine globale IPv6 geben.
--
No Swen today, my love has gone away
My mailbox stands for lorn, a symbol of the dawn
Loading...