Kakutma
2007-10-02 23:08:16 UTC
Hallo zusammen,
mein Prinzip der Laufwerksbuchstaben ist schon... wie alt?
Was ist, wenn sie ausgegangen sind?
z.B. In einem Unternehmen mit 24 verschiedenen Abteilungen.
Für jede Abteilung wird ein Laufwerksbuchstab definiert damit man per
Loginscript feststellen kann in welcher Gruppe ein Benutzer ist und
ihm das entsprechende Laufwerk mappen kann.
Das ist sehr praktisch, denn das Loginscript wird i.d.R. nie wieder
angefaßt, der Benutzer wird nur der Gruppe oder DEN Gruppen
hinzugefügt und bekommt diese angezeigt. Ganz einfach!
ABER nun sieht es so aus, dass es inzwischen doppelte Belgungen der
Buchstaben gibt, da eben nur 26 zur Verfügung stehen.
Warum gibt es nicht soetwas wie NAMEN statt Laufwerksbuchstaben.
Statt z.B. FREIGABENAMEN (\\Servername\Freigebe) (H:)
eben NUR FREIGABENAMEN (\\Servername\Freigebe)
eben ohne H: oder warum nicht H1 H2 oder F1 usw.
Nein, eine Umstrukturierung der Filestruktur ist nicht einfacher !!
Hat jemand eine Idee?
mein Prinzip der Laufwerksbuchstaben ist schon... wie alt?
Was ist, wenn sie ausgegangen sind?
z.B. In einem Unternehmen mit 24 verschiedenen Abteilungen.
Für jede Abteilung wird ein Laufwerksbuchstab definiert damit man per
Loginscript feststellen kann in welcher Gruppe ein Benutzer ist und
ihm das entsprechende Laufwerk mappen kann.
Das ist sehr praktisch, denn das Loginscript wird i.d.R. nie wieder
angefaßt, der Benutzer wird nur der Gruppe oder DEN Gruppen
hinzugefügt und bekommt diese angezeigt. Ganz einfach!
ABER nun sieht es so aus, dass es inzwischen doppelte Belgungen der
Buchstaben gibt, da eben nur 26 zur Verfügung stehen.
Warum gibt es nicht soetwas wie NAMEN statt Laufwerksbuchstaben.
Statt z.B. FREIGABENAMEN (\\Servername\Freigebe) (H:)
eben NUR FREIGABENAMEN (\\Servername\Freigebe)
eben ohne H: oder warum nicht H1 H2 oder F1 usw.
Nein, eine Umstrukturierung der Filestruktur ist nicht einfacher !!
Hat jemand eine Idee?